Über uns
Das BMFZ ist eine fakultätsübergreifende Forschungs- und Technologieplattform, die gemeinsam von der Medizinischen Fakultät und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität betrieben wird. Im BMFZ arbeiten mehr als 40 Arbeitsgruppen aus beiden Fakultäten zusammen, die sich in vier Forschungsschwerpunkte gliedern.
Die zentralen Methodenplattformen des BMFZ stellen State-of-the-Art Technologien für Mikroarray- und Next Generation Sequencing-basierte Hochdurchsatzanalysen, einschließlich genom- und transkriptomweiter Sequenzierungen sowie High-end Massenspektrometer für umfassende Proteomanalysen zur Verfügung. Zusätzlich bestehen zentrale Einheiten für FACS-Analysen und Life Cell Imaging sowie für Biostatistik/Bioinformatik.
Ulrich-Hadding-Preis 2017

Der diesjährige Ulrich-Hadding-Forschungspreis wurde am 12. September 2017 an Dr. Manuel Etzkorn (Institut für Physikalische Biologie, Prof. Willbold) für seine Leistungen zur Entwicklung neuer NMR-Methoden und deren Anwendung an komplexen biologischen Systemen verliehen. Dabei kombiniert Herr Etzkorn äußerst erfolgreich und konsequent die im Laufe seiner bisherigen wissenschaftlichen Karriere erworbene herausragende Expertise in der Methodenentwicklung für NMR-Spektroskopie sowie in der...